Differenziertes Management: die neue Coaching-Rolle der Führungskräfte

Dieser Artikel zielt darauf ab, die hauptsächlichen Erfolgsfaktoren für Führungskräfte zu identifizieren, sodass diese ein „differenziertes Management“ einsetzen können. Wir geben auch ein paar konkrete Hinweise für eine gezielte Weiterbildung dieser Führungskräfte.

Auf dem Weg nach einer Unternehmensführung, die Wert auf die Menschen legt
Der Wandel von Organisationsstrukturen und Management-Methoden ist eine Realität, die andauern wird. Das Unternehmen und die Arbeitsorganisation entgehen diesem Phänomen nicht. Die Rolle des Managers wird in den neuen Strukturen mehr und mehr aufgewertet und sein Verantwortungsbewusstsein immer mehr gefordert. Er spielt tatsächlich eine äußerst wichtige Rolle als Verbindung zwischen der Unternehmensführung und der Organisationsbasis. Zudem hat er die Verantwortung, seine Mitarbeiter durch diesen Verwandlungsprozess der Arbeitsorganisation zu begleiten. Diese neuen Herausforderungen fallen den meisten Managern sehr schwer, da sie sich seit Jahren an einen anderen Führungsstil gewöhnt haben.
Auf der Suche nach einem neuen Kompetenzprofil für Führungskräfte
Manager und Entscheidungsträger können nicht darum herumkommen, sich in Frage zu stellen. Sie werden tatsächlich durch diesen Wandel sowohl auf dem organisatorischen wie auch auf dem persönlichen Niveau erschüttert. Es gibt verschiedene Gründe, aus denen ein Profilwechsel stattfinden soll:
  • Der Wandel von Organisationsstrukturen und von der Unternehmenskultur;
  • Die Globalisierung der Märkte;
  • Die Personalisierung der Produkte und Dienstleistungen (nach Mass);
  • Die wachsende Größe der Teams, die geleitet werden müssen;
  • Die Vielfalt an Tätigkeiten und Projekten;
  • Die Notwendigkeit, eine Gesamtvision der Arbeitsflüsse zu erwerben.

Wir schlagen Ihnen vor, die simultane Entwicklung der Führungskräfte und deren Organisation durch die 2 folgenden Themen zu untersuchen:

  1. Schlüsselkompetenzen des „Manager-Coaches“
  2. Ausbau der Führungskompetenzen (Management Development)
Schlussfolgerung

Das menschliche Potenzial zu mobilisieren und entwickeln wird zum Schlüssel-Erfolgsfaktor, um sich dieser Periode des Wandels sowohl auf organisatorischer wie auch kultureller Ebene erfolgreich zu stellen. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter und deren Leistungsfähigkeit zu erreichen erweisen sich nicht notwendigerweise als widersprüchliche Ziele. Der Manager ist der Haupttrumpf des Unternehmens, um diesen Wandel zu vollziehen. Jedoch hat sich seine Rolle tiefgründig geändert. Die Erfolgskriterien sind demnach überhaupt nicht mehr die selben.

Die Hürde der Verantwortlichkeiten sowie das Niveau der eingegangenen Risiken nehmen zu. In diesem Zusammenhang sind klassische Management-Ansätze wohl nützlich, doch reichen sie nicht mehr aus. Der ideale Manager brilliert gleichzeitig durch seine Offenheit und Bestimmtheit. Er ist autonom, verantwortungsbewusst, und sucht das Resultat. Dazu hilft er seinen Mitarbeitern, sich in diesem Sinn zu entwickeln.

Das tut er, indem er als ein „Coach“ handelt, der treffend und auf differenzierte Art auf die komplexen Situationen antwortet, mit denen er konfrontiert wird. Er hat verstanden, dass der Faktor Mensch ein unerlässlicher Bestandteil, sowohl für seinen eigenen Erfolg wie für die Nachhaltigkeit des Unternehmens, darstellt. Dies wird unter „differenziertem Management“ verstanden.

Wir empfehlen dem Manager, Dinge selbst zu erproben und seine persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu entwickeln. Das eingegangene Risiko kann sich auszahlen, wenn es im allgemeinen und nicht im eigenen Interesse eingegangen wird.

Weitere Lektüren zum Thema betriebliches Coaching: